METEOGLASS - Wetterinformationen auf Ihrem Glasfenster und Ihres Smartphones.
METEOGLASS -Wetterindikator ist ein im Fenster installiertes Gerät und für die Anzeige auf dem Glasspiegel der Lufttemperatur sowie eine Vorhersage möglicher Niederschläge auf der Grundlage von Daten zum atmosphärischen Druck.
Die Anzeige des Temperaturniveaus und des Zustands des atmosphärischen Drucks auf das Glas wird unter Verwendung eines doppelt -glasierten Fensters erreicht, auf dessen durchschnittliches Glas ein Bild und eine elektronische Platte mit LEDs im Fenster aufgetragen wird.
Das Gerät besteht aus:
- Elektronische Karte mit LEDs, um Informationen über die aktuelle Temperatur und den Zustand des atmosphärischen Drucks anzuzeigen
- Temperaturmesssensor
- Atmosphärter Druckmesssensor
- Der Lichtsensor, der dazu dient, den Leuchtenpegel je nach Außenlicht zu verändern
- Tasten "Einschalten", um das Gerät ein- und auszuschalten sowie den Betriebsmodus auszuwählen.
- Bluetooth -Modul zur Steuerung des Geräts mit einem Smartphone
- Leistungsadapter zum Verbinden des Geräts
Eine Demonstration des Temperaturniveaus der Straßenluft am Fenster wird durch Analogie mit dem üblichen Alkoholthermometer vorgestellt.
Der Temperaturanzeigebereich wird mit einem Schritt von 5 Grad Celsius ausgewählt und im Bereich von -30 bis „+30“ Celsius -Grad enthalten.
Für Klarheit werden farbige LEDs verwendet:
Von "-30" bis "-5" blau,
"0" - weiß,
"+5" - "+20" - grün,
"+25" - "+30" rote Farbe;
Um den Zustand des atmosphärischen Drucks auf das Fenster anzuzeigen, wird eine separate blaue LED verwendet, die sich im oberen Teil der Wetteranzeigenskala befindet und dem Bild auf dem Glas in Form eines „Wolken“ -Symbols entspricht, mit dem der Client einen möglichen Niederschlag verhindern wird.
Die blinkende blaue LED bedeutet „eine große Niederschlagswahrscheinlichkeit“.
Eine brennende blaue LED bedeutet "Niederschlag ist wahrscheinlich".
Wenn die blaue LED nicht brennt, "ist der Niederschlag unwahrscheinlich".
Der Lichtsensor befindet sich wie ein Temperatursensor außerhalb des Raumes, d. H. Auf der Straße. Der Lichtsensor dient dazu, je nach Außenbeleuchtung des Leuchtens der LEDs zu bestimmen und anschließend Änderungen der Ebene (Helligkeit) des LEDs zu bestimmen. Diese. Abhängig von der Beleuchtung auf der Straße ändert sich die Helligkeit der LEDs. Nachts brennen die LEDs schwieriger und tagsüber heller.
Der atmosphärische Drucksensor befindet sich direkt auf der elektronischen Platine.
Mit der METEOGLASS -Anwendung erhält der Benutzer die Möglichkeit, genaue Daten auf dem Smartphone -Bildschirm über die Lufttemperatur und den Wert des atmosphärischen Drucks sowie die Möglichkeit, das Gerät zu steuern, das beim Senden der Befehle zum Ein- und Ausschalten des Geräts und der Änderung des Betriebsmodus, zu steuern.